Alle Eltern der genannten Samtgemeinden mit Kindern, die die erste bis dritte Grundschulklasse besuchen bzw. sich im letzten Kita-Jahr befinden, bekommen die Möglichkeit ihr Votum darüber abzugeben, an welcher weiterführenden Schulform sie ihr Kind voraussichtlich anmelden wollen. Um ein möglichst umfassendes Bild zu bekommen, hofft Annerose Tiedt, Fachbereichsleiterin Ordnung, auf eine breite Beteiligung. „Wir freuen uns, wenn möglichst alle Eltern ihren Willen bekunden, sodass das Ergebnis der Befragung wirklich aussagekräftig ist“, so Tiedt.
Wie läuft die Elternbefragung ab? Die Eltern von Kindern der betroffenen Jahrgangsstufen bekommen den Erfassungsbogen und ein Anschreiben des Landkreises über die Klassenlehrerinnen und -lehrer, bzw. die Kitaleitungen ausgehändigt. Ein beiliegender Informationsbogen enthält Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Schulform der IGS und zur Erhebung selbst. Die Eltern haben dann bis spätestens 18. Mai Zeit, den Fragebogen auszufüllen und im beiliegenden Umschlag an die Lehrkräfte bzw. Kita-Leitungen zurückzugeben.
Geplant ist, die Ergebnisse der Elternbefragung zeitnah auszuwerten und diese auf der Sitzung des Kreistages am 27. Juni 2022 abschließend zu beraten.