Gemeinde Halvesbostel
Die Gemeinde Halvesbostel besteht aus den beiden Ortschaften Holvede und Halvesbostel. Sie liegt im Dreieck der Landkreise Stade, Rotenburg und Harburg; deren Struktur besteht zum größten Teil aus landwirtschaftlichen Betrieben. Das Gemeindegebiet ist wegen der ruhigen Lage und den Waldflächen eine erholsame Landschaft. Das Forstgebiet Stellheide mit einigen Hügelgräbern in der Feldmark Holvede bietet sich als Wanderziel an. Die Nähe der BAB sowie gut ausgebaute Straßen und Wirtschaftswege gewährleisten eine schnelle Erreichbarkeit.
Wappenbeschreibung:
"Schild schräglinks geteilt. Oben in Grün ein Sumpf-Porststrauch mit sechs roten Blättern, einem rotem Stengel und fünf silbernen Blüten mit goldenen Staubgefäßen. Unten in Gold eine schwarze Damhirsch-Schaufel."
Wappenbegründung:
Die Teilung des Wappens weist auf Halvesbostel und Holvede als die beiden Ortschaften der früheren Gemeinde Halvesbostel hin. Der Sumpf-Porst (Ledum palustre L.) ist ein unter Naturschutz stehender, sehr seltener Strauch, der in der Gemarkung von Halvesbostel noch vorkommt. Die Damhirsch-Schaufel symbolisiert den Wild- und Waldreichtum der Gemeinde.
Zur Homepage der Gemeinde Halvesbostel kommen Sie hier.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Gemeinde Halvesbostel, Birkenweg 57, 21646 Halvesbostel